
Digitale Angebote
Die Kantonsbibliothek Vadiana bietet Einwohnerinnen und Einwohnern des Kantons St.Gallen den ortsunabhängigen Zugriff auf eine grosse Vielfalt digitaler Angebote. Sie finden alle digitalen Medien im Katalog des St.Galler Bibliotheksnetzes oder direkt unter den folgenden Links.
- Ebook Central neues Fenster
Ebook Central umfasst rund 60'000 Ebooks der Sach- und Fachliteratur. Die Titel können sowohl über den Direktlink neues Fenster als auch über den Katalog neues Fenster des St.Galler Bibliotheksnetzes gesucht und genutzt werden. Eine Anleitung finden Sie auf der Webseite der Kantonsbibliothek neues Fenster. - UTB Studi E-Books neues Fenster
Die UTB Studi E-Books umfassen ungefähr 2'000 Titel verschiedenster Wissenschaftsbereiche. Die Titel können sowohl über den Direktlink neues Fenster als auch über den Katalog des St.Galler Bibliotheksnetzes gesucht und genutzt werden kann. - Weitere E-Books
Sach- und Fachliteratur, Ebooks der Verlage Campus, Kohlhammer, Akademie, De Gruyter und Springer, abrufbar im Katalog des St.Galler Bibliotheksnetzes neues Fenster. - BrowZine neues Fenster
im BrowZine erlaubt das Stöbern in über die Kantonsbibliothek Vadiana verfügbaren digitalen Fachzeitschriften und unterstützt die Organisation der Lektüre und den Zugriff darauf. Es sind Fachzeitschriften enthalten, deren Inhalte vollständig oder für gewisse Zeiträume frei verfügbar sind. Aus BrowZine heraus kann direkt auf die Artikel zugegriffen werden. Eine Anleitung finden Sie auf der Webseite der Kantonsbibliothek neues Fenster. - Nationallizenzen – Zeitschriftenarchive und Cochrane Library neues Fenster
Zugang zu 6 Millionen Artikeln aus Zeitschriftenarchiven der Cambridge University Press, De Gruyter, Oxford University Press und Springer Nature. Die Cochrane Library ist eine Datenbank für evidenzbasierte Medizin. Ausführliche Informationen und Titellisten finden Sie auf der Webseite der Kantonsbibliothek neues Fenster. - Digitale Bibliothek Ostschweiz neues Fenster
Die Digitale Bibliothek Ostschweiz (Dibiost) bietet ihren Nutzenden mit Wohnsitz in- oder ausserhalb des Kantons St.Gallen die Möglichkeit, orts- und zeitunabhängig digitale Medien aller Art (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher, Musik und Video) via Internet auszuleihen.
Die Digitale Bibliothek Ostschweiz ist auch auf Twitter aktiv. Folgen Sie uns, bleiben Sie informiert. Die Tweets sind öffentlich: @Dibiost. neues Fenster - Swissdox neues Fenster
Zugang zu Artikeln aus rund 200 Deutschschweizer Zeitungen und Zeitschriften. - Press Reader
neues FensterZugang zu rund 6'000 internationalen Zeitungen und Zeitschriften aus 133 Ländern in 60 Sprachen (jeweils die Ausgaben der letzten zwei Monate). Eine Anleitung finden Sie auf der Webseite der Kantonsbibliothek neues Fenster. - Brockhaus Wissensservice neues Fenster
Brockhaus-Enzyklopädie, Brockhaus-Jugendlexikon, UNESCO Welterbe, 100 Meisterwerke der Kunst, Harenberg Kulturführer (Oper, Schauspiel, Roman), Die deutsche Rechtschreibung, Das Synonymwörterbuch. - Munzinger Online
Biographien wichtiger Persönlichkeiten, Informationen zu Ländern und zum Zeitgeschehen, Kindlers Literatur Lexikon, Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur. - Webarchiv Schweiz neues Fenster
Sammlung von landeskundlich relevanten Webseiten der Schweiz, aufgebaut von der Nationalbibliothek und diversen Kantons- und Spezialbibliotheken. Der Zugang ist in der Bibliothek Hauptpost möglich. Informationen dazu auf der Webseite der Kantonsbibliothek. neues Fenster - Fonoteca – Tonarchiv der Schweiz neues Fenster
Sammlung von über 500'000 Tonträgern. Bereits digitalisierte Tondokumente von Schallplatten, Radiosendungen, Feldaufnehmen etc. können in der Bibliothek Hauptpost abgespielt werden. Informationen dazu auf der Webseite der Kantonsbibliothek neues Fenster. - e-newspaperarchives.ch neues Fenster
Unter 'e-newspaperarchives.ch' sind historische Schweizer Zeitungen verfügbar, die von der Schweizerischen Nationalbibliothek und ihren Partnern digitalisiert wurden. - Bodensee Zeitschriften neues Fenster
Der Verein Bibliotheken der Regio Bodensee stellt digitalisierte Zeitschriften aus der Region Bodensee zur Verfügung. Auch aus dem Kanton St.Gallen sind bedeutende Zeitschriften und Jahrbücher dabei. - Verfasserdatenbank neues Fenster
Mehr als 20'000 Lexikonartikel zu Autoren der deutschen Literatur. - New Pauly Online und New Pauly Supplements: neues Fenster
Digitale Ausgabe des Nachschlagewerks zur klassischen Antike "Der Neue Pauly – Enzyklopädie der Antike" (1996-2003). Enthalten sind auch die bisher erschienenen Bände der auf 20 Bände angelegten englischsprachigen Ausgabe.
Ausführliche Informationen und Hilfestellungen zu unseren Digitalen Angeboten finden Sie auf der Website der Kantonsbibliothek Vadiana:
Erfahren Sie mehr über unsere Digitalen Angebote während einer einstündigen kostenlosen Einführung: