
Montagslesen

Der Musiker Michel Rosset liest Texte seiner Grossmutter, der Schriftstellerin Zofia Kossak, auf Französisch vor und erzählt aus ihrem spannenden Leben.
Café StGall
Montag, 04.12.2023, 18:30
Michel Rossets Muttersprache ist Französisch. Er ist in Fribourg aufgewachsen und lebt heute in St.Gallen. Der ausgebildete Oboist spielte viele Jahre im Sinfonieorchester St.Gallen und ist auch als Komponist tätig. Daneben widmet er sich den schriftstellerischen Werken seiner polnischen Grossmutter Zofia Kossak.
Zofia Kossak (1889 – 1968) schrieb über 40 vorwiegend historische Romane und auch Jugendliteratur. Ihre Werke wurden in mehr als 18 Sprachen übersetzt. Die strenggläubige Katholikin war Mitbegründerin der polnischen Untergrundorganisation Żegota. Diese vermittelte Tausenden von polnischen Jüdinnen und Juden gefälschte Ausweispapiere und rettete sie damit vor der Deportation. Zofia Kossak wurde 1943 verhaftet und kam bis 1944 ins Arbeitslager Auschwitz-Birkenau. Nachdem in Polen 1945 ein kommunistisches Regime an die Macht kam, floh sie nach England. Erst 1957 kehrte sie in ihre Heimat zurück und lebte dort bis zu ihrem Lebensende.
Montagslesen - mit Text und Musik in den Feierabend. Eine halbe Stunde Sprach-Melodien lauschen und in fremde und bekannte Welten eintauchen.
Kollekte.
Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek St.Gallen in Zusammenarbeit mit dem Verein ProStadtbibliothek St.Gallen.
Bibliothek Hauptpost - Montagslesen (04.12.2023 18:30)
Servicespalte
Café StGall
Bibliothek Hauptpost
Gutenbergstrasse 2
9000 St.Gallen
Kontakt:
Katrin Braun
katharina.braun@stadt.sg.ch