Accesskeys

Neue Bibliothek

Neue Bibliothek

© Staab Architekten

Projekt für die neue Bibliothek wird angepasst

 Die im Herbst 2023 durchgeführte Vernehmlassung zur neuen Kantons- und Stadtbibliothek St.Gallen führte zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Die Fachwelt äusserte sich regional wie national durchweg positiv zum geplanten Betrieb und bestätigte damit indirekt das Ergebnis des ebenfalls 2023 durchgeführten Partizipationsprojektes (siehe https://neuebibliothek.ch/aktuelles/resultate-des-partizipationsprozesses), bei dem die Bevölkerung des Kantons zu einer Online-Umfrage eingeladen worden war. Vor allem bei den bürgerlichen Kantonalparteien wurde jedoch Kritik laut, die sich auf die Grösse des Projektes bezog. Daraufhin führten Kanton und Stadt vertiefte Gespräche mit den politischen Parteien und Fraktionen und es wurde entschieden, die Vorlage zu überarbeiten.  


Es wird angestrebt, eine angepasste Vorlage bis Ende 2025 dem Kantonsrat bzw. dem Stadtparlament zur Beratung zuzuleiten. Über das Vorhaben entscheiden im Anschluss sowohl das Stimmvolk in der Stadt St.Gallen wie auch im Kanton.

Grundlagen für neuen Bibliotheks-Betrieb liegen vor

Die Zusammenführung der vier Standorte der Kantons- und Stadtbibliothek hat der Kantonsrat im Bibliotheksgesetz festgehalten. Für den Betrieb der neuen Bibliothek haben Kanton und Stadt die konzeptionellen und rechtlichen Grundlagen erarbeitet. Diese Grundlagen gingen im Herbst 2023 in die Vernehmlassung.


Mitwirkung / Partizipation zum Betrieb

Vom 21. August bis zum 30. September 2023 hatte die Bevölkerung die Möglichkeit, sich zum geplanten Betrieb der neuen Kantons- und Stadtbibliothek St.Gallen zu äussern. 

Bei der Online-Umfrage ging es um betriebliche Themen wie das Veranstaltungs-, Raum- und Medienangebot oder die Öffnungszeiten. Parallel dazu fanden im August und September fünf Informations- und Partizipationsanlässe in den vier Bibliotheksregionen statt. Kinder bis 12 Jahre konnten in der Kinder- und Jugendbibliothek Katharinen an verschiedenen Posten ihre Meinung zum geplanten Betrieb der neuen Kantons- und Stadtbibliothek ausdrücken.

Die Resultate der Online-Umfrage und der weiteren Mitwirkungsmöglichkeiten sind auf der Webseite www.neuebibliothek.ch einsehbar.

Medienorientierung 2. Juni 2023

Das Projekt Neue Bibliothek nimmt Form an. Am 2. Juni 2023 fand eine Medienorientierung statt, mit neuen Visualisierungen des Gebäudes und Informationen zu den nächsten Schritten. 


Öffentliches Mitwirkungsverfahren

Seit dem Abschluss des Architekturwettbewerbes 2021 haben Kanton und Stadt das Bauprojekt neue Bibliothek weiterentwickelt. Vom 9. Juni bis 7. Juli fand das Sondernutzungsplanverfahren statt. Die Bevölkerung erhielt damit die Möglichkeit, sich zum Bauvorhaben zu äussern. Das Sondernutzungsplanverfahren ist mittlerweile abgeschlossen.

Projekt Neue Bibliothek

2015 haben die Kantons- und die Stadtbibliothek den provisorischen Betrieb in der Hauptpost aufgenommen.  Die Kantons- und die Stadtbibliothek St.Gallen sind weiterhin auf vier Standorte verteilt. Das ist für die Nutzerinnen und Nutzer ungünstig und verursacht einen höheren Betriebsaufwand als an einem Standort. Im kantonalen Bibliotheksgesetz ist deshalb die Realisierung einer neuen, gemeinsamen Bibliothek an einem zentralen Standort in der Stadt St.Gallen vorgesehen.

Kanton und Stadt St.Gallen planen zusammen mit Helvetia Versicherungen, eine Bibliothek am Standort Union/Blumenmarkt zu errichten. Die gemeinsame Bibliothek wird als «Public Library» – als Bibliothek für alle – konzipiert. Sie soll Medien für Unterhaltung, Freizeit, Bildung, Ausbildung und wissenschaftliches Arbeiten an einem Ort zur Verfügung stellen. Zugleich soll sich die neue Bibliothek angrenzend an den ebenfalls neu zu gestaltenden Marktplatz und Bohl als Aufenthalts- und Begegnungsort auszeichnen und mit einem Café sowie grosszügigen Öffnungszeiten zu einem lebendigen Teil der Innenstadt entwickeln.

Am 23. Juni 2021 haben Kanton und Stadt St.Gallen das Siegerprojekt aus dem Architekturwettbewerb für die neue Bibliothek am Standort Union/Blumenmarkt vorgestellt. Unter den 29 Eingaben ging das Projekt «Doppeldecker» der Staab Architekten aus Berlin als Sieger hervor.  

Voraussichtlich 2026 beraten Kantonsrat und Stadtparlament die Bauvorlage. Das letzte Wort haben anschliessend die Stimmberechtigten von Kanton und Stadt St.Gallen. Die neue Bibliothek soll nach heutiger Planung 2033 eröffnet werden.

Medienspiegel

PDF-Datei Artikel Tagblatt 15.01.2025 - «Wir sind für die neue Bibliothek, aber...» (133 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 08.01.2025 - «Kosmetische Korrekturen reichen nicht» (174 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 16.11.2024 - Stadt und Kanton müssen über die Bücher (177 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 03.09.2024 - «Doppeldecker»werden die Flügel gestutzt (175 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Saiten 30.08.2024 - Der Leuchtturm kommt ins Wanken (3510 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 09.07.2024 - Neue Bibliothek mehrheitsfähig machen (177 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 25.06.2024 - Wie der Kanton die Bibliotheken fördert (1710 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 23.05.2024 - SP empört über FDP-Kritik am Bibliotheksprojekt (152 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 22.05.2024 - Neue Bibliothek muss wohl abspecken (160 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 03.10.2023 - Betriebsplan steht, Kosten steigen (177 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 10.06.2023 - Jetzt hat die Bevölkerung das Wort (194 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 03.06.2023 - Bibliothek steht vor grossem Schritt (180 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 21.03.2023 - Bibliothek hat leichte Verspätung (186 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 26.10.2022 - 27 Millionen und ein Grundstück.pdf (258 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 01.07.2021 - Die neue Bibliothek vor dem Hürdenlauf (145 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 26.06.2021 - Bibliothek wird politisch kein Spaziergang (189 kB, PDF)    
PDF-Datei Artikel Tagblatt 23.06.2021 - Berliner Büro baut St.Galler Bibliothek (192 kB, PDF)